Stargas
LPG Stargas Schadstoffabgabe Systemkomponenten

Stargas:Polaris
Das SGI-System von Stargas "PolarIS" erzwingt, daß das Starten des Fahrzeugs immer mit Benzin erfolgt. Dabei ist das Umschalten von Benzin auf Gas von der Motottemperatur abhängig.

Sobald die programmierte Temperatur erreicht ist schaltet die Anlage automatisch um. Dabei öffnet ein Elektromagnetventil, flüssiges Gas kann vom Tank zum Verdampfer. Im Verdampfer erlogt eine Druckminderung,und das Gas wird vom flüssigen in den gasförmigen Zustand umgewandelt. Dies geschieht durch den Anschluss des Verdampfers an den Wasserkreislauf des Motors.


Das gasförmige Gas wird in die Elektroinjektoren gepumpt, deren synchronisierte Öffnungszeiten werden, abhängig von der momentanen Leistungsabfrage des Motors von dem Steuergerät der Gasanlage errechnet.

Dieses gibt dann alle errechnete Werte an die Elektroinjektoren weiter ( Öffnungszeiten, Durchfluss ), damit dann die erforderliche Gasmenge pro Takt dem Motor zugeführt wird.

Durch die sequenzielle phasengleiche Einspritzung pro Takt wird die optimale Menge von Gas eingeleitet. Dies führt zu Elastizitätseigenschaften und Reaktionsschnelligkeit des Motors,die massiv die Leistungeinbußen der herkömmlichen Anlagen verringern. Dies erklärt, weshalb auch der Mehrverbauch erheblich geringer ist, da die phasengleiche Einspritzung in der Lage ist, eine Dosierungskontrolle des benötigten Gases vorzunehmen, und somit nur die benötigte Menge Gas pro Takt eingespritzt wird



...weiter